Herzlichen Glückwunsch zur Geburt! Wir hoffen, dass es Ihnen und Ihrem Kind gut geht!
Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind taufen lassen wollen und möchten Ihnen im Folgenden ein paar Hinweise zur Taufe und Taufvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft geben.
Mit der Taufe wird Ihr Kind in die „Familie Gottes“ aufgenommen. Ihr Kind gehört dann zu Christus, dem es anvertraut ist. Mit der Taufe erklären Sie sich auch dazu bereit, Ihr Kind im katholischen Glauben zu erziehen, mit ihm zu beten und es in die katholische Kirche einzuführen, damit es nach und nach vertraut wird mit Gottesdienst und Brauchtum im Verlauf des Kirchenjahres - aber auch die Chance hat, durch das Vorbild der Eltern und der Paten seinen eigenen Weg in der Kirche und mit Gott zu finden.
In der Pfarreiengemeinschaft Füssen bieten wir zur Vorbereitung auf die Taufe Elternabende an. Dabei besteht die Gelegenheit zusammen mit anderen Eltern, den Taufpaten und dem Taufspender über den Glauben zu sprechen und die Feier der Taufe vorzubereiten.
Der Pate / die Patin übernimmt nach den Eltern die Verantwortung für die Begleitung des Kindes im Glauben. Eine eigene, feste Beziehung zur Kirche ist dafür unabdingbar. Grundsätzlich gilt, dass ein Taufpate / eine Taufpatin katholisch sein muss, also getauft und gefirmt ist, mindestens 16 Jahre alt und nicht aus der Kirche ausgetreten ist. Sie erhalten die Patenbescheinigung vom katholischen Pfarramt des Wohnortes, an dem der Pate / die Patin gemeldet ist. Gehört er / sie einer anderen Konfession an, kann er / sie als Taufzeuge im Taufbuch der Pfarrei eingetragen werden.
Zur Taufanmeldung nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Pfarrbüro auf. Sie benötigen die Geburtsurkunde oder Geburtsbescheinigung für religiöse Zwecke (haben Sie vom Standesamt bekommen).