Herzlichen Glückwunsch zur Geburt! Wir hoffen, dass es Ihnen und Ihrem Kind gut geht!
Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind taufen lassen wollen und möchten Ihnen im Folgenden ein paar Hinweise zur Taufe und Taufvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft geben.
Mit der Taufe wird Ihr Kind in die „Familie Gottes“ aufgenommen. Ihr Kind gehört dann zu Christus, dem es anvertraut ist. Mit der Taufe erklären Sie sich auch dazu bereit, Ihr Kind im katholischen Glauben zu erziehen, mit ihm zu beten und es in die katholische Kirche einzuführen, damit es nach und nach vertraut wird mit Gottesdienst und Brauchtum im Verlauf des Kirchenjahres - aber auch die Chance hat, durch das Vorbild der Eltern und der Paten seinen eigenen Weg in der Kirche und mit Gott zu finden.
In „Corona-Zeiten“ ist vieles anders, aber unter bestimmten Voraussetzungen möglich. So kann ihr Kind in einer unserer Pfarrkirchen getauft werden. Allerdings unter den entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen der Diözese, die sie derzeit auch aus dem öffentlichen Leben kennen.
Die Taufe ist derzeit nur außerhalb der Gottesdienste als Taufe eines einzelnen Kindes im engeren Familienkreis möglich. Gemeint sind neben den Eltern der Pate/die Patin, die Geschwisterkinder, die Großeltern und die Tanten/Onkel. Der Kreis der Personen sollte die maximal zugelassene Besucherzahl der entsprechenden Kirche nicht überschreiten. Zwischen den einzelnen Familien ist auf den entsprechenden Sicherheitsabstand von min. 1,5 Metern und die Mund-Nasen-Bedeckung auf den Wegen zu achten. Bei der Taufe selbst hat der Priester ebenfalls einen Mundschutz zu tragen. Auch auf einen reduzierten Gesang und den Verzicht weiterer ausschmückender (eigene Texte, Gedichte etc..) Elemente im Gottesdienst sollte geachtet werden.
Der Pate / die Patin übernimmt nach den Eltern die Verantwortung für die Begleitung des Kindes im Glauben. Eine eigene, feste Beziehung zur Kirche ist dafür unabdingbar. Grundsätzlich gilt, dass ein Taufpate / eine Taufpatin katholisch sein muss, also getauft und gefirmt ist, mindestens 16 Jahre alt und nicht aus der Kirche ausgetreten ist. Sie erhalten die Patenbescheinigung vom katholischen Pfarramt des Wohnortes, an dem der Pate / die Patin gemeldet ist. Gehört er / sie einer anderen Konfession an, kann er / sie als Taufzeuge im Taufbuch der Pfarrei eingetragen werden.
Zur Taufanmeldung nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Pfarrbüro auf. Sie benötigen die Geburtsurkunde oder Geburtsbescheinigung für religiöse Zwecke (haben Sie vom Standesamt bekommen).
Der entsprechende Taufpriester wird sich dann mit ihnen in Verbindung setzen und einen individuellen und persönlichen Gesprächstermin mit ihnen vereinbaren. Wir freuen uns auf ihre Anmeldung und ihr Interesse.