Luitpoldstraße 20
87629 Füssen
Evening Prayer mit 80 Sängerinnen und Sängern
Am Sonntagabend, 21. Juli 2024, haben die Chöre des Dekanates Marktoberdorf zu einem „Evening Prayer“ in die Pfarrkirche St. Ulrich in Seeg eingeladen. Dabei versammelten sich an die 80 Sängerinnen und Sänger aus den Kirchenchören aus Marktoberdorf, Nesselwang, Weißensee und Füssen.
Für dieses besondere Ereignis hat unsere Kirchenmusikerin Helene von Rechenberg (sie hat ja auch das Amt als Dekanatskirchenmusikerin inne) zusammen mit ihren hauptamtlichen Kirchenmusikerkollegen Birigit Brücklmayr aus Marktoberdorf und Andreas Dasser aus Nesselwang zeitgenössische Kirchenmusik mit Werken von Ola Gjeilo, Norbert M. Becker, Br. Lemuel Asuncion und Stefan Nerf ausgesucht und somit ausschließlich zeitgenössische Musik zum Klingen gebracht. Schließlich ist Kirchenmusik nichts Verstaubtes, sondern darf auch ruhig aktuell sein und mit der Zeit gehen. Das war zur Zeit Bachs oder Mozarts auch so und sollte nichts Ungewöhnliches sein.
Begleitet wurden die Chöre von dem Saxophonisten und Füssener Musikschulleiter Robert Maul, sowie vom Percussionisten Leander Kaiser aus Starnberg. Alle Beteiligten haben sich in blaues Outfit gekleidet, um nicht nur Vielfalt in der Einheit darzustellen, sondern auch das Tiefblau der Nacht optisch zu unterstreichen.
Die Kirchenchöre haben sich in ihren Chorproben vor Ort vorbereitet und an einem gemeinsamen Probentag in Marktoberdorf an den Stücken geprobt. Damit konnten sich die Sängerinnen und Sänger schon mal etwas kennenlernen und zusammenwachsen. Schließlich ist ja das längerfristige Ziel, den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit der Kirchenchöre vor Ort stärken.
Der Ruhestandseelsorger Pfarrer Karl Mair aus Marktoberdorf rundete mit geistlichen Impulsen und Gebeten diese musikalische Andacht ab, sodass dieser Abend zu einem für Geist und Seele erbauliches Ereignis wurde.