Pastoralentwicklung

Heute für morgen

Unter diesem Motto stand die Pastoralentwicklung in der Pfarreiengemeinschaft Füssen. Ein Kirchenabriss und der Neubau eines Kindergartens und kirchlichen Begegnungszentrums an deren Stelle standen bevor und sollten begleitet und gestaltet werden. Aber nicht nur das. Auch die Angebote, sowie die Außenwirkung und Medienarbeit der Kirche vor Ort wollten Pfarrer Deuring und mehrere haupt- und ehrenamtlich Tätige anschauen und weiterentwickeln. Vorbereitet ab September 2017, ging die Phase der eigentlichen Pastoralentwicklung von September 2018 bis Ostern 2019. Mit der geplanten Umsetzung der Ergebnisse wurde ab Herbst 2019 begonnen. Unterstützt und begleitet wurde das Projekt von Dr. Thomas Wienhardt und Bernhardt Fendt von der Gemeindeberatung der Diözese Augsburg.

www.kirche-entwickeln-beraten.de

Sie stellten eine Umfrage zur Verfügung, vermittelten den Kontakt zur MDG, mit der eine eigene Persona entwickelt wurde, die als Leitfigur für die Ausrichtung der Kommunikation, Medien und Angebotsinhalte diente.

Mit Referenten von der Schönstattbewegung fand ein Visionsprozess statt, der die Vision und diese auf einen Wert verdichtet hervorbrachten: Beziehung. Neben der Persona Stefan dienten auch die Vision und vor allem der Wert "Beziehung" als Leitlinien für viele Überlegungen zu pastoralen Themen.

Viele Füssenerinnen und Füssener beteiligten sich an Umfrage, Workshoptagen und Arbeitsgruppen und gestalteten auf diese Weise mit. Eine Steuerungsgruppe im Pastoralrat leitete und organisierte die vielfältigen Aktivitäten und Beratungen.

Durch die Maßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie ab März 2020 konnten geplante Schritte nicht umgesetzt werden bzw. wurden schnell wieder gestoppt. Dafür entstanden andere, nicht direkt geplante Aktiviäten, wie ein neues Pfarrbrief-Format, ein Newsletter, Social Media Präsenz oder ein Gottesdienst to go.

Die Konzeption und Entwicklung einer idealen Website für eine Pfarreiengemeinschaft, die mit Unterstützung des Zukunftsfonds des Bistums Augsburg umgesetzt wurde, war ebenfalls ein wertvolles Ergebnis der Pastoralentwicklungs-Beratungen.

Nach Corona konnten die entwickelten Formate wieder aufgenommen werden. Einige tragen Früchte und ziehen Kreise, wie das neue Erstkommunion-Konzept, das im Buch "Komm und lebe - mit Gott im Sakrament" zusammengefasst ist und bei Info-Veranstaltungen in Dekanatskonferenzen und bei Treffen pastoraler Berufsgruppen von den Autorinnen Brigitte Böck und Sabrina Tiedtke vorgestellt und weitergegeben wird. Anderes lässt Fragen offen, wie der "Neue Abendgottesdienst".

2021/22 erfolgte eine Neuordnung der Gremienstruktur im pastoralen Bereich. Ein gemeinsamer Pfarrgemeinderat - demokratisch gewählt, mit gewähltem Vorstand, der aus Haupt- und Ehrenamtlichen besteht - ist zuständig für die Gestaltung der Pastoral in Füssen, Hopfen und Weißensee.

Im September 2024 wurde die Kirche "Acht Seligkeiten" in Füssen-West profaniert und ihr Abriss begann. Mit dem Neubau von Kindergarten und Begegnungszentrum soll zügig begonnen werden. Nun steht die Frage im Raum: Wie wollen wir das geplante Begegnungszentrum im Geist des Evangeliums mit Leben füllen?

Ein Workshoptag am 22. März 2025, zu dem alle Interessierten eingeladen sind, soll diese Frage in den Mittelpunkt stellen.

September 2017 ~ Vorbereitung

Große Umfrage wird durchgeführt und ausgewertet

Leitbegriff „Beziehung“ wird gefunden

September 2018 ~ Entwicklung

Während der Entwicklung werden Angebote der Pfarreiengemeinschaft reduziert, um mehr Resourcen für die Planung und Neu-Entwicklung zu bekommen.

  • Die Vision wird formuliert
  • Zwei große Workshop-Tage finden statt
  • Arbeitsgruppen zu Gottesdienste, Musik, Sakramente, Diakonie, Senioren, Kommunikation, Jugend und Familien starten
  • Die PG ist bei Instagram

Ostern 2019 ~ Start der Umsetzung

Pastoralrat beschließt, die erarbeiteten Ergebnisse umzusetzen. Ergebnisse werden
bei einem „Kickoff“-Gottesdienst vorgestellt.

September 2019 ~ Umsetzung

  • Neue Gottesdienstzeiten
  • Frühaufsteher-Gottesdienst (8.00 Uhr) und Neuer Abendgottesdienst
  • mit moderner Musik (18.00 Uhr) in Acht Seligkeiten.
  • Abwechselnd Vorabend/Vormittag in Hopfen.
  • Neugestaltung Pfarrbrief „Katholisch~Füssen“
  • Überarbeiteter Terminteil
  • Start Kinderchor
  • Neue Familienangebote wie kurz&knackig
  • Start Angebote für Senioren (z. B. Weihnachten für Alleinstehende,
    Handy-Schulung, ...)
  • Innovatives Konzept zur Erstkommunion-Vorbereitung
  • Entwicklung der Füssener Persona „Stefan“
  • Jugendwochenende und Jugendgottesdienste

Dezember 2019

Magazin „Aufmachen“ wird an alle Füssener Haushalte verteilt

März 2020

Corona unterbricht fast alle neugestarteten Aktivitäten
bringt aber auch neue Ideen und (digitale) Möglichkeiten

Ostern 2020

  • Neuer Newsletter mit Gottesdienst to go
  • Facebook-Auftritt der PG

Gottesdienste unter Corono-Bedingungen mit Abstand, Anmeldung,
Masken, wenig oder keinem Gesang

März 2021

Workshop~Online: erster digitaler Workshop

Juli 2021

Workshop zur Neugestaltung der Gremienstruktur und Arbeitsweisen in der PG